
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Partnerschaften
Verwaltungsrat Kreissparkasse Gelnhausen
Aufsichtsrat Main-Kinzig-Kliniken
Kreissportkommission
Kulturpreisjury
Erholungsanlagen Stausee Kinzig (Stvt.)
Finanzen, Gesundheit, Kliniken, Sparkassen, Sport, Bildung, Kultur
Seit 2017 bin ich als Fraktionsgeschäftsführer der Grünen Kreistagsfraktion tätig, seit 2018 bin ich Mitglied des Kreisvorstandes und Vorstandssprecher der Grünen Jugend Main-Kinzig.
Der Main-Kinzig-Kreis ist seit meiner Geburt meine Heimat. Ich bin hier tief verwurzelt und kenne auch durch meine frühere Tätigkeit beim Gelnhäuser Tageblatt alle Ecken des Kreises. Deswegen möchte ich dafür kämpfen, dass der einwohnerstärkste Landkreis in Hessen wieder Vorreiter wird: mit neuen, innovativen Ideen, mit einem gut funktionierenden Klimaschutzkonzept, mit ausreichenden und sicheren Fahrradwegen, mit schnellem Internet und mit einem öffentlichen Nahverkehr, der dann fährt, wenn er gebraucht wird. Das Selbstverständnis der Kreispolitik muss es sein, sich an die Lebensrealität der Menschen anzupassen, und nicht andersherum.
Viel zu lange wurden im Main-Kinzig-Kreis wichtige Probleme verschlafen. Es fehlt ein funktionierendes Klimaschutzkonzept, anstatt von Fahrradwegen gibt es nur Radwegekonzepte, weil das Bauen von Fahrradwegen nur Geld kostet, statt welches zu generieren, Hausärzte fehlen an allen Ecken und Enden und die Möglichkeit, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen, ist für viele Menschen auf Grund fehlender Anbindungen nicht möglich. Auch im Bereich Digitalisierung ist der Main-Kinzig-Kreis nicht mehr wettbewerbsfähig, für ein Bruchteil der Breitbandgeschwindigkeit muss vielerorts ein Vielfaches des Marktpreises bezahlt werden.
Im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises möchte ich mich für eben diese Themen stark machen, für Klimaschutz, Tier- und Naturschutz, für Mobilität und für Digitalisierung. Ich möchte gemeinsam mit einer starken Fraktion der Grünen dafür sorgen, dass der Main-Kinzig-Kreis wieder Vorreiter wird und auch morgen noch ein nachhaltiger und lebenswerter Landkreis ist.
Finanzpolitischer Sprecher
Haupt- und Finanzausschuss (Stvt. Vorsitzender)
Regionalversammlung Südhessen (Stvt.)
Zweckverband Wasserverband Kinzig
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Finanzen, Regionalversammlung Südhessen, Wasser, Abfallwirtschaft, Ökologie, Klimaschutz und Erneuerbare Energie
Wir Grüne machen den Unterschied, ob unser Kreis die globale Verantwortung mit lokalem Handeln zum Klimaschutz wahrnimmt.In der nächsten Wahlperiode wollen wir dafür sorgen, dass aus Konzepten zum Klimaschutz, zum Radwegeplan oder zur Ökomodellregion konkrete Erfolge werden. Wir möchten für unseren Kreis eine Mobilität, die allen Menschen die Möglichkeit gibt, auch ohne eigenes Auto ihr Ziel zu erreichen, egal wo sie wohnen. Die Modernisierung und Digitalisierung müssen für Schulen und Verwaltung weiter ausgebaut und forciert werden. Nur mit starken Grünen gelingt es, den MKK nachhaltiger, sozialer und zukunftsfähiger zu machen.
Sozialpolitische Sprecherin
Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Demographie (Stvt. Vorsitzende)
Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft
Kreisjugendhilfeausschuss
Aufsichtsrat Bildungspartner Main-Kinzig
Sozialpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, Bildungspartner
Bedingt durch meine berufliche Tätigkeit liegt mein Schwerpunkt im sozialen Bereich. Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen, Bildung und Teilhabe von Geburt an fördern, bezahlbaren Wohnraum für alle, gegen Ausgrenzung in unserer Gesellschaft und mehr soziale Gerechtigkeit sind für mich wichtige Themen. Ein weiterer Punkt ist für mich der Klimaschutz. Die Klimaveränderungen haben negative Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche. Klimaschutz muss hier und jetzt umgesetzt werden. Erneuerbare Energien müssen dringend weiter ausgebaut werden. Die Verkehrswende muss vorangetrieben werden, mit einem besonderen Blick auf den ÖPNV. Ausschlaggebend für meine aktive politische Tätigkeit war jedoch der zunehmend rechte Ruck, der durch unsere Gesellschaft geht. Für mich ist es selbstverständlich, eine eindeutige Position gegen Rechts zu beziehen. Ich bin für eine offene und tolerante Gesellschaft und möchte dies mit meinem politischen Wirken vorantreiben.
Mitglied des Kreisausschusses
Aufsichtsrat Kreiswerke Main-Kinzig
Aufsichtsrat Breitband Main-Kinzig
ÖPNV, E-Mobilität, erneuerbare Energien, Breitband-, Strom- und Trinkwasserversorgung
Bereits seit 1981 engagiere ich mich für die GRÜNEN, denn wir haben die Erde nur von unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln geborgt. Seither hat sich manches verändert: der Atomausstieg und der Abschied von der Kohle sind beschlossen, erneuerbare Energien werden auch im Main-Kinzig-Kreis erzeugt. Doch insbesondere durch die Klimakrise wird es immer dringender, noch zielstrebiger zu handeln. Es gilt, die Prinzipien der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales bei Beteiligung aller – konsequent zu berücksichtigen. Wichtige Säulen sind Klimaneutralität, die Energiewende, die Verkehrswende, ökologische Landwirtschaft, verantwortungsvolle Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Entscheidungen im Main-Kinzig-Kreis wirken über diesen hinaus und beeinflussen die Zukunft. Für eine lebenswerte Zukunft im Main-Kinzig-Kreis für alle setze ich mich weiter engagiert ein.
Mitglied des Kreisausschusses
Aufsichtsrat AQA
Feminismus und Gleichstellung, Arbeitsmarkt und Arbeitsqualifizierung, Soziales
Frauen: Die Hälfte unserer Bevölkerung ist weiblich. Frauen sind jedoch heute noch in vielen Bereichen benachteiligt. Ich möchte mich dafür einsetzten, dass Frauen ein gleichberechtigtes, eigenständiges und gewaltfreies Leben führen können, und der §§ 3 im Grundgesetzt, festgeschriebene Artikel: “Frauen und Männer sind gleichberechtigt”…, umgesetzt wird.
Soziales: Ein gute und ausreichende Kinderbetreuung trägt dazu bei, dass Eltern beruhigt ihrem Job nachgehen können, und fördert gleichzeitig die Bildungschancen für Kinder. Daher setzte ich mich für den Ausbau der Kinderbetreuung aller Altersstufen ein.
Gerade der Corona Lockdown hat gezeigt, dass die fehlende Kinderbetreuung Frauen in ihr altes Rollenmuster gedrängt hat, und sie die Doppelbelastung tragen mussten.
Weitreichendere Unterstützung benötigen die Alleinerziehenden Menschen, besonders im Hinblick auf Kinderarmut.
Ich bin ehemalige Frauenbeauftragte der Stadt Hanau.
Bei den GRÜNEN bin ich seit 1983 und war 12 Jahre als Gemeindevertreterin im Erlenseer Gemeindeparlament aktiv. Viele Jahre auch Fraktionsvorsitzende.
Eine Wahlperiode war ich bereits im Kreistag des MKK Abgeordnete. Schon zu dieser Zeit habe ich mich für Frauen stark gemacht und war in verschiedenen Frauengremien vertreten, u. a. im Frauenausschuss, Frauenbeirat.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehörte schon damals zu meinen Schwerpunkten.
Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart (Stvt.)
Nachhaltige und regionale Ernährung, Feminismus, ökologische Landwirtschaft
Ich habe Bock den Main-Kinzig-Kreis umweltfreundlicher, bunter und feministischer zu gestalten. Die Grüne Jugend Main-Kinzig habe ich 2015 mitgegründet und bin seit 2019 Sprecherin. Meine Vorstellung ist ein Kreis, der mehr Wert auf Blühstreifen als auf die Errichtung von Logistikzentren legt, dem mehr daran gelegen ist, die Biodiversität zu erhalten, anstatt diese durch Pestizide zu töten und dem das Wohlergehen und die Teilhabe der MitbürgerInnen wichtig ist. Ganz unabhängig von ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion. Mein Wunsch ist, dass Minderheiten wie People of Color und die LGBTQI Community in unserem Kreis eine Repräsentation finden. Er braucht verpflichtende Antirassismus Trainings in unseren Behörden und mehr Räume für LGBTQI Personen, denn Nachteile aufgrund der Hautfarbe oder sexuellen Orientierung müssen endlich der Vergangenheit angehören.
Meine Vision für unseren Kreis sind Quotierungen bei der Besetzung öffentlicher Ämter, grüne Vorgärten, eine Radschnellstrecke nach Frankfurt sowie öffentlicher Personennahverkehr rund um die Uhr und überall.
Haupt- und Finanzausschuss
Klimaschutz, Digitalisierung
Als politischer Quereinsteiger engagiere ich mich seit ca. einem Jahr bei den Grünen. Die konkreten Anlässe für mein Engagement waren die zunehmend rechten gesellschaftlichen Tendenzen mit einer Rhetorik, von der ich hoffte, sie nur in Geschichtsbüchern lesen zu müssen, sowie die Klimakrise, deren konkrete Auswirkungen immer deutlicher werden. Es war mir schlicht nicht mehr genug, über Politiker zu schimpfen, sondern ich ergriff endlich die Chance, unsere Gesellschaft selbst mitzugestalten. Mit meinen beruflichen Fähigkeiten, Probleme zu erfassen und an Lösungen zu arbeiten, will ich nun gesellschaftlich noch mehr umsetzen. Ich möchte mich für einen modernen, digitalen, vielfältigen und ökologischen Kreis einsetzen und „Global denken, lokal handeln“ konkret vor Ort umsetzen.
Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Demographie
Mitglied des Präsidiums
Kreisjugendhilfeausschuss (Stvt.)
Verwaltungsrat Kommunales Center für Arbeit
Vielfalt (Migration, Anti-Rassismus), Feminismus, Menschenrechte, internationale Politik, gemeinnützige Arbeit (Stiftungen)
In den letzten Jahren wurde mir zunehmend bewusst, dass wir nur gemeinsam gesellschaftliche Probleme lösen können. Deswegen engagiere ich mich seit einigen Jahren bei der Grünen Jugend und bei den Grünen in Nidderau und im Kreis für eine offene und diverse Gesellschaft. Niemand sollte aufgrund der Herkunft, Hautfarbe, des Geschlechts, sexueller Orientierung sowie Konfession diskriminiert oder ausgegrenzt werden. Es ist leider die Realität, dass in unserem Land immer noch rechtsextremistisch und rassistisch motivierte Gewalt zum Alltag gehört. Dabei sind Hanau, Halle oder Walter Lübcke nur die Spitze des Eisberges. Rassistische, antisemitische und faschistische Äußerungen haben in unserer Welt keinen Platz! Ich möchte in den kommenden Jahren gemeinsam mit euch den zunehmenden Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Islamophobie und Sozialdarwinismus in unserem Kreis bekämpfen und laut mit all meiner Kraft für eine offene und bunte Gesellschaft einstehen. Eines meiner Ziele ist es, dass ich die Spaltung unserer Gesellschaft sowie Parallelgesellschaften verhindern und stattdessen Brücken zwischen den verschiedensten Menschen bauen möchte.
Wir leben im Jahr 2021 und dennoch müssen sich Frauen im Vergleich zu ihren Kollegen beweisen und werden nur selten in Führungspositionen in Unternehmen eingestellt. Daher setze ich mich mit euch für eine feministische, faire und grüne sowie gerechte Gesellschaft ein. Die Benachteiligung und Diskriminierung der Frauen müssen ein Ende haben und dafür werde ich mit all meiner Kraft kämpfen.
In den kommenden Jahren möchte ich grüne Werte im Kreistag vertreten, damit wir in einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaft leben können, in einer weltoffenen, bunten und feministischen Gesellschaft, in einer Gesellschaft, in der sich jeder oder jede Einzelne repräsentiert fühlt.
Zweckverband Erholungsanlagen Stausee Kinzig
Verkehr, Digitales, Tourismus, Gastronomie
Seit 1991 Jahren engagiere ich mich leidenschaftlich für Kommunalpolitik in Freigericht und auch seit einigen Jahren im Kreisvorstand der GRÜNEN.
Die Politik des Main-Kinzig-Kreises und der Kommunen ist eng verzahnt und viele Probleme können nur gemeinsam gelöst werden. Wir brauchen beispielsweise dringend eine Verkehrswende, und dies muss vom Kreis und den Städten und Gemeinden gemeinsam in Angriff genommen werden. Die Förderung von Fuß- und Radwegen soll im Mittelpunkt stehen und die Erhaltung der Straßen vor dem Neubau. Und bevor Gelder in neue Straßen fließen, muss der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Wir brauchen intelligent vernetzte Mobilitätsangebote, um von der Flut der Ein-Personen-PKW weg zu kommen.
Auch der Klimawandel ist für mich weiterhin ein Ansporn, mich für GRÜNE Politik zu engagieren. Als „Jung-Opa“ will ich das für meine Enkelin tun, zumindest bis sie es selbst kann …
Aufsichtsrat Alten- und Pflegezentren
Wirtschaft, Recht/Justiz, Umwelt, Bau, Tierschutz, Frauenpolitik, Medizin, Bildung und Soziales, Jugendarbeit
Ich engagiere mich bei den Grünen seit 2019. Davor war ich aber schon immer politisch engagiert in meiner Heimatgemeinde Rodenbach, im Main-Kinzig-Kreis und sogar auf der Landesebene. Mein Herz schlägt aber von jeher für die Kommunalpolitik, hier kann man sich meines Erachtens am besten einbringen und spürt kleine Erfolge sofort. Das motiviert ,,dranzubleiben“.
In Rodenbach habe ich mich zuletzt um das Amt der Bürgermeisterin beworben, um so ein Zeichen zu setzen – für die jüngere Generation, aber auch vor allem für junge Frauen, die sich unbedingt engagieren und mitsprechen sollten.
Im Main-Kinzig-Kreis wünsche mir mehr Vielfalt, vor allem gesellschaftlich und vor allem auch politisch muss sich einiges verbessern. Toleranz, Menschlichkeit, Gleichberechtigung sowie Ökologie und Nachhaltigkeit sind Themen die mehr in den Vordergrund rücken müssen und die in unserem Kreistag Berücksichtigung finden sollten.
Verband berufsbildende Schulen HU und MKK (Stvt.)
Mitglied der Arbeitsgruppe „Ökologie und Klimaschutz“
Berufsbildende Schulen
Seit 2016 bin ich grüne Kreistagsabgeordnete und habe den Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitspolitik.
Im Beirat des Kommunalen Centers für Arbeit habe ich mich für die Belange von Langzeitarbeitslosen und deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt eingesetzt.
Beim Thema Gesundheit will ich weiterhin als Mitglied des Psychiatriebeirates für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen eintreten. Außerdem muss die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum unbedingt aufrecht erhalten werden.
Ehrenamtliches Engagement ist mir wichtig. Der Main-Kinzig-Kreis soll weiterhin dafür sorgen, dass engagierte Menschen eine Anerkennung ihrer unbezahlten Arbeit bekommen.
Kreisjugendhilfeausschuss (Stvt.)
Denkmalbeirat
Denkmäler, Geschichte, Bildung, Feminismus, Gleichberechtigung
Mein Interesse für Politik, kommunale Prozesse und Entscheidungen besteht schon seit langem. In meinem Studium habe ich den Bereich Politik gewählt und möchte mich als Politiklehrerin aktiv in der Kommunalpolitik einbringen. Ich stehe für viele Grundsätze der Grünen und entdecke immer wieder, wie viel jede Gelnhäuserin und jeder Gelnhäuser in meiner Heimatstadt beitragen kann, um das Klima zu verändern und zu verbessern. Zu sehen, dass Andere innerdeutsch mit dem Flugzeug fliegen, obwohl es klimafreundlichere Alternativen gibt, ist für mich nicht verständlich. Jede und Jeder kann einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten – wenn es nur ein kleiner ist. Ich möchte mich besonders für Jugendliche und ihre Interessen einsetzen und eingefahrene Einbahnstraßen in neue, innovative Wege überführen. Zuhören, ernst genommen zu werden, gemeinsam Ideen und Strategien entwickeln, die uns alle weiterbringen, ist mein Ziel.
Seit Spätsommer 2019 bin ich aktives Mitglied bei Bündnis 90 Die Grünen, im November 2019 wurde ich in den Vorstand des Ortsverbandes Gelnhausen gewählt. Seit Oktober bin ich die Sprecherin der Grünen Jugend in Gelnhausen. Seit der Kommunalwahl 2021 bin ich im Stadtparlament Gelnhausen sowie dem Ortsbeirat Gelnhausen-Mitte vertreten. Ich freue mich auf eine gemeinsame, spannende Reise.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Partnerschaften
Beirat für Arbeitsmarkt und Beschäftigungsförderung
Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart
Schulkommission
Umwelt und Naturschutz, Arbeitsmarkt, Schule und Schulkommission
Wenn ich möchte, dass sich Dinge in unseren Kommunen und in unserem Kreis in gesunder Weise weiterentwickeln, muss ich auch meinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Unter einer gesunden Weiterentwicklung verstehe ich eine grüne, blühende Umwelt, die für Mensch und Tier gleichermaßen förderlich ist, heute ebenso wie in der Zukunft. Dazu brauchen wir Ideen, wie wir den Klimawandel aufhalten und z.B. Insektenvielfalt ermöglichen. Ich setze mich für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein. Der Main-Kinzig-Kreis mit seiner Vielfalt von Stadt und Land, von Natur und Gewerbe bietet seinen Menschen viele Möglichkeiten. Den Lebensentwürfen von Männern und Frauen, Familien unterschiedlichster Couleur, Jung und Alt, Menschen, die bereits hier geboren sind und Menschen, die aus anderen Kulturen kommen, eine Heimat zu bieten, daran möchte ich arbeiten. Seit 10 Jahren bin ich in Erlensee Stadtverordnete, viele Jahre Fraktionsvorsitzende für die Grünen. Das will ich ebenso fortsetzen wie meine politischen Erfahrungen im Kreistag sammeln. Die Verknüpfung von lokaler und regionaler Politik wird mein Schwerpunkt sein. Einige Themen können nur auf Kreisebene angegangen werden, wie z.B. die Schulpolitik und die finanzielle Ausstattung der Kommunen durch den Kreis. Politik hört nicht am Stadtrand auf, ebenso wenig wie die Trockenheit, die uns der Klimawandel beschert oder die wachsenden Verkehrsströme, Altersarmut oder Integrationsarbeit. Also: ich bin bereit, meinen ganz eigenen Beitrag zu leisten.
Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft (Stvt. Vorsitzender)
Haupt- und Finanzausschuss
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ( Stvt.)
Ökologische Landwirtschaft, Ökomodellregion, Haushalt, Umwelt, Klimaschutz
Die alten Schablonen des Politikmachens funktionieren nicht mehr. Das zeigen uns die Corona- und die Klimakrise. Unser Klima braucht Schutz, d.h. wir brauchen eine Mobilitätswende mit Radschnellwegen quer durch den MKK und einem attraktiven ÖPNV. Wir müssen die wertvollen Böden als Wasser- und CO2 Speicher erhalten und für eine nachhaltige Landbewirtschaftung sorgen, die uns mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln versorgt. Wir müssen den MKK zusammen mit den Kommunen und den Unternehmen zu einer Innovationsregion in Sachen Klimaschutz weiterentwickeln! Wir müssen die Klimakrise bekämpfen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür brauchen wir auch im MKK eine klare 1,5°C-Politik mit einer zukunftssicheren Energieversorgung aus erneuerbaren Energien.
Die Anpassung an den demografischen Wandel, besonders im ländlichen Raum, und nicht zuletzt die Verbesserung von Kinderbetreuung und Bildungschancen bei mehr Bildungsgerechtigkeit werden auch in den kommenden Jahren zu den wichtigsten Aufgaben in der Kommunalpolitik gehören.
Ich kandidiere für den kommenden Kreistag, weil ich meine beruflichen und kommunalpolitischen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen möchte. Eine Gestaltung in diesen Bereichen wird unter den erschwerten finanziellen Bedingungen eine besondere Herausforderung sein. Denn mein politisches Handeln orientiert sich auch bei der finanziellen Ausgestaltung am Leitbild der Nachhaltigkeit: Wir dürfen den kommenden Generationen keine schlechteren Lebensbedingungen hinterlassen, als wir sie selbst vorgefunden haben.
Letztlich müssen in den Kommunen mit den Menschen unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen gestaltet werden. Ich habe erfahren, dass hier die Chance am größten ist, für das GRÜNE Ziel einer nachhaltigen, sozialen und ökologischen Entwicklung die Menschen durch Beispiele und Handeln zu gewinnen.
Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Demographie
Kreissportkommission (Stvt.)
Soziales
Für eine gute Betreuung sind viele Dinge nötig wie genügend Kita-Plätze und die Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und Lehrkräfte. Wir möchten Grundschulen, verpflichtende Ganztagsangebote und gymnasiale Oberstufen ausbauen. Schulen und Kitas müssen sich den Anforderungen der modernen Gesellschaft anpassen. Deshalb ist die Digitalisierung an Schulen für uns ein wichtiges Thema. Wir setzen uns dafür ein, dass SchülerInnen und Lehrkräfte nicht nur mit Endgeräten sondern auch mit Schulungen unterstützt werden, um digitale Kompetenzen zu verbessern. Wir wollen, dass alle von Bildung profitieren. Deshalb sind uns inklusive Angebote genauso wichtig wie die Prävention von Diskriminierung und Rassismus. Wir wollen SchülerInnen mehr Mitsprache geben, indem wir uns für die Einführung von Klassenräten einsetzen, die den Schulalltag mitgestalten, Vorschläge einbringen und Wünsche äußern.
Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft
Kreistagsvorsitzender (Stvt.)
Aufsichtsrat Spessart Tourismus und Marketing
Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgerichtshof Kassel
Wirtschaft, Verkehr, Hochwasserschutz, Tourismus
Als bereits älteres Semester habe ich schon einige Jahre Kommunalpolitik auf dem Buckel. Und es macht mir immer noch Spaß. Denn ich bin der Meinung, dass man nicht nur Forderungen und Ansprüche für eine bessere Welt stellen soll, sondern sich auch selbst aktiv dafür einsetzen muss. An der Politik in Stadt und Kreis reizt mich immer wieder aufs Neue, dass man konkret und unmittelbar mit den Menschen und ihren Lebenssituationen vor Ort zu tun hat. Dabei gefällt mir, meine Vorstellungen und Überzeugungen im Widerstreit der unterschiedlichen Meinungen von Parteien, Bewegungen und Initiativen zur Diskussion zu stellen und für Mehrheiten zu kämpfen. Aufgrund langjähriger Erfahrungen und Erkenntnisse ist mir durchaus bewusst, dass es dann oft nur mit Kompromissen vorwärts gehen kann. Das ist auch okay so, solange es keine faulen oder gekauften Kompromisse sind, die nur dem eigenen persönlichen Vorteil dienen.
Außerdem ist Politik immer eine Generationen übergreifende Angelegenheit, bei der die Älteren vor allem ihre Kenntnisse und ihre Erfahrungen und die Jüngeren ihre Ideen und ihre Spontanität einbringen, um sich zusammen für die gemeinsame Sache einzusetzen.
Bildungspolitischer Sprecher
Haupt- und Finanzausschusses
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Partnerschaften
Aufsichtsrat ZKJF
Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht in Frankfurt
Finanzen, Gesundheit, Krankenhaus, Jugendzentrum, Bildung
Ich bin ein Urgestein grüner ehrenamtlicher Kommunalpolitik im Main-Kinzig-Kreis. Seit 1979 hier aktiv. Seit 1983 bei den Grünen und seit 1987 -2006 ununterbrochen ehrenamtlich in der Gemeindevertretung Niederdorfeldens engagiert. 1989 – 1994 zum ersten Mal in der Kreisverwaltung tätig. 1994 – 2006 als Mitarbeiter in der grünen Landtagsfraktion im Hessischen Landtag. 2006-2011 direktgewählter Bürgermeister in Niederdorfelden und von 2011 dann Kreisbeigeordneter für den MKK.
Klimaschutz, Erhaltung unserer Umwelt, Erhaltung unserer guten landwirtschaftlichen Böden, andere Waldbewirtschaftung auch durch Herausnahme ganzer Wälder aus der Bewirtschaftung, ein besonderes Auge auf die Ausweisung von Wohn- und Gewerbegebieten, die Verbesserung des ÖPNV, dabei der Kampf gegen die Stilllegung der Niddertalbahn und für die Modernisierung, der Einsatz regenerativer Energien durch mehr Windkraft und Solarpannels waren Teil meiner inhaltlichen Arbeit.
Die verschiedenen Kenntnisse aus Positionen und Tätigkeiten zwischen ehrenamtlicher Arbeit und Umsetzung in politisches Handeln mit entsprechender Verantwortung will ich in einem jungen Team und für den Main-Kinzig-Kreis weiter einbringen.